Auswahl des richtigen Pflastermaterials für öffentliche Räume
Brachot ist ein Innovator mit einem unglaublich breiten Angebot an Natursteinen: Sandstein, Granit, Kalkstein, Basalt, Porphyr – und vieles mehr.
Wir füllen unser Portfolio zum Teil durch unsere eigenen Steinbrüche und zum Teil mit Materialien, die wir über ein starkes Netzwerk zuverlässiger Lieferanten in Europa und anderswo importieren. Brachot verfügt über das nötige Fachwissen, um geeignete Materialien für jedes Bodenbelagprojekt zu beschaffen und anschließend eigene Veredelungsverfahren anzuwenden. Wir verfügen auch über eine Technologie, mit der wir Blöcke und Platten in besondere Formen bringen können.
Brachot achtet stets besonders auf Langlebigkeit und hohe Qualität und passt sein Portfolio ständig den Anforderungen des Marktes und der Nachfrage an.
Wenn Sie eine Auswahl an Belagmaterialien benötigen oder unser gesamtes Portfolio einsehen möchten, helfen Ihnen unsere Family Member Kilkenny Limestone, Larvik Granite und Granitarn gerne weiter.
Gründliches Qualitätskonzept
Kilkenny Limestone, ein Brachot Family Member, verfügt über eigene Steinbrüche, die auf Abbau und Verarbeitung des weltberühmten Irischen Blauen Kalksteins (auch als Kilkenny Limestone bezeichnet) spezialisiert sind. Das Unternehmen kombiniert modernste Technologie in seinen Steinbrüchen mit einem konsequenten Qualitätskonzept, um sicherzustellen, dass seine Produkte höchsten Standards entsprechen. Der irische Naturstein hat wertvolle, authentische und dauerhafte Eigenschaften. Der schlichte blaugraue Naturstein mit seinen charakteristischen Fossilien lässt sich mit zahlreichen Optionen, Formen und Oberflächenbearbeitungen für die unterschiedlichsten Stilrichtungen veredeln.
Hochgradig zertifiziert
Alle Kilkenny Limestone-Oberflächenmaterialien werden aus ATG-zertifizierten Materialien hergestellt. Es handelt sich dabei um ein belgisches Qualitätszertifikat, das bestätigt, dass nicht nur die Materialien und die verschiedenen Schichten in den Steinbrüchen von externen Prüfern bewertet wurden, sondern auch die Produktionsprozesse strengen externen Tests unterzogen wurden. Unser Family Member ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert, was von seinen extrem hohen Qualitäts- und Umweltstandards zeugt.
Breite Palette an Optionen
Kilkenny Limestone verfügt über hochmoderne Produktionsstätten und ist in der Lage, auf einer sehr projektspezifischen Basis zu arbeiten. Durch die Nutzung eigener Steinbrüche erweitert sich die Palette der Möglichkeiten für Fertigprodukte: Kopfsteinpflaster, Bordsteine, Stadtmobiliar, Außenplatten, taktiles Pflaster, Umrandungen für Bahnsteige und Gehwege, Verkehrsleiteinrichtungen, profilierte Entwässerungsrinnen, Türschwellen und vieles mehr – maßgeschneidert für jedes Projekt. Die Bordsteine werden in variablen Längen zwischen 80 und 160 Zentimetern hergestellt, um die natürlichen Reserven bestmöglich zu nutzen.
Gründliches Qualitätskonzept
Kilkenny Limestone, ein Brachot Family Member, verfügt über eigene Steinbrüche, die auf Abbau und Verarbeitung des weltberühmten Irischen Blauen Kalksteins (auch als Kilkenny Limestone bezeichnet) spezialisiert sind. Das Unternehmen kombiniert modernste Technologie in seinen Steinbrüchen mit einem konsequenten Qualitätskonzept, um sicherzustellen, dass seine Produkte höchsten Standards entsprechen. Der irische Naturstein hat wertvolle, authentische und dauerhafte Eigenschaften. Der schlichte blaugraue Naturstein mit seinen charakteristischen Fossilien lässt sich mit zahlreichen Optionen, Formen und Oberflächenbearbeitungen für die unterschiedlichsten Stilrichtungen veredeln.
Hochgradig zertifiziert
Alle Kilkenny Limestone-Oberflächenmaterialien werden aus ATG-zertifizierten Materialien hergestellt. Es handelt sich dabei um ein belgisches Qualitätszertifikat, das bestätigt, dass nicht nur die Materialien und die verschiedenen Schichten in den Steinbrüchen von externen Prüfern bewertet wurden, sondern auch die Produktionsprozesse strengen externen Tests unterzogen wurden. Unser Family Member ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert, was von seinen extrem hohen Qualitäts- und Umweltstandards zeugt.
Breite Palette an Optionen
Kilkenny Limestone verfügt über hochmoderne Produktionsstätten und ist in der Lage, auf einer sehr projektspezifischen Basis zu arbeiten. Durch die Nutzung eigener Steinbrüche erweitert sich die Palette der Möglichkeiten für Fertigprodukte: Kopfsteinpflaster, Bordsteine, Stadtmobiliar, Außenplatten, taktiles Pflaster, Umrandungen für Bahnsteige und Gehwege, Verkehrsleiteinrichtungen, profilierte Entwässerungsrinnen, Türschwellen und vieles mehr – maßgeschneidert für jedes Projekt. Die Bordsteine werden in variablen Längen zwischen 80 und 160 Zentimetern hergestellt, um die natürlichen Reserven bestmöglich zu nutzen.
Lokale Produktion von französischem Naturstein
Granitarn bringt Sie direkt an die Quelle. Dieser Brachot Family Member hat sich einer nachhaltigen Vision für hochwertigen französischen und europäischen Naturstein verschrieben. Granitarn hat alle Stufen der Wertschöpfungskette für Pflaster- und Landschaftsbaumaterialien an seinem Standort in Burlats in Südfrankreich zentralisiert. Alle Phasen des Prozesses werden abgedeckt, vom Steinbruch über das Schneiden und Veredeln bis hin zum Vertrieb. Der für die Region typische Tarn-Granit wird in den firmeneigenen Steinbrüchen nachhaltig und verantwortungsbewusst abgebaut, die Blöcke werden anschließend zu Platten, Gehwegplatten, Bordsteinen, Pflastersteinen und vielem mehr verarbeitet.
Robuster Charakter
Tarn ist ein langlebiger, extrem widerstandsfähiger Naturstein mit einem PEI-Wert von 5, geringer Porosität (weniger als 0,5 %) und hoher Frostbeständigkeit (240 Zyklen). Er eignet sich daher perfekt für Pflasterarbeiten und stark beanspruchte und begangene Flächen, wie z. B. öffentliche Räume.
Granitarn bietet auch die Materialien Rose de la Clarté und Blanc Perlé an.
Abriebfeste Oberflächen
Das Unternehmen verfügt über einen hochmodernen Maschinenpark, mit dem die verschiedenen Tarn-Sorten eine Vielzahl von Veredelungen erhalten. Standard-Oberflächenbearbeitungen wie Flammen, Stocken oder Sandstrahlen ergeben einen rutschfesten Stein mit rauer Optik und robuster Haptik. Wenn Sie die Reinheit eines direkt aus einem Block gehauenen Steins bevorzugen, ist die gesägte Oberfläche die perfekte Wahl. Für jedes Projekt sind auch maßgeschneiderte, intern entwickelte Oberflächen erhältlich.
Rose de la Clarté
Rose la de Clarté ist ein französischer Granit und wird in unserem Steinbruch in Perros-Guirrec abgebaut. Dieser Granit zeichnet sich durch seine dominante rosa Farbe aus und ist ein sehr hartes und widerstandsfähiges Material. Es wird sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet, z. B. für Pflastersteine, Bordsteine usw.
Blue Antique®
Der Granit Blue Antique® wird in unserem norwegischen Steinbruch des Family Member Larvik Granite abgebaut. Dieser norwegische Granit unterscheidet sich mit seiner einzigartigen warmen braunen Farbe und den blauen und türkisfarbenen Kristallen leicht von unseren anderen Graniten. Blue Antique® kann in jeder Richtung geschnitten werden, da die Kristalle und Farben stark und gleichmäßig verteilt sind, was bedeutet, dass Materialien erster Wahl aus Blöcken zweiter und dritter Wahl gewonnen werden können.
Traditioneller norwegischer Granit
Larvik Granite verfügt über eigene Labrador Steinbrüche. Dieser Naturstein wird auf traditionelle Art und Weise abgebaut, jedoch unter Berücksichtigung moderner, nachhaltiger Technologien. Der norwegische Family Member ist sehr kundenorientiert und konzentriert sich auf die Lieferung hochwertiger Natursteine. Das Unternehmen setzt sich ständig neue Maßstäbe und arbeitet sehr eng mit seinen Kunden zusammen, um stets die beste Qualität zu liefern.
Rohmaterialien
In den Steinbrüchen von Larvik Granite baut das Unternehmen grob behauene Blöcke des weltberühmten Labrador-Granits in verschiedenen Farben ab: Labrador Blue Pearl, Labrador Vert/Emerald Pearl, Labrador Blue Antique, Silver Pearl und Nordlys. Diese Blöcke können dann von anderen Brachot Family Membern zu Belagprodukten verarbeitet werden.
Fairer Sandstein
Wir haben den indischen Sandstein Kandla in unserem Sortiment. Dieser Sandstein wird in Gebieten abgebaut, in denen es manchmal noch Kinderarbeit gibt. Aus diesem Grund war Brachot an der Gründung der internationalen TruStone-Initiative für verantwortungsbewusstes Geschäftsverhalten beteiligt und hat den TruStone-Vertrag für die verantwortungsvolle Beschaffung von Naturstein unterzeichnet. In Zusammenarbeit mit anderen Family Member setzt sich die Initiative für eine faire und nachhaltige Gewinnung und Verarbeitung von Naturstein in der ganzen Welt ein, wobei die Arbeitsbedingungen, die Umwelt, die Sicherheit und die Menschenrechte berücksichtigt werden. Jeder Family Member verpflichtet sich zu Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette, vom Abbau bis zum Vertrieb, damit Probleme bis zu ihrer Ursache zurückverfolgt und angemessen angegangen werden können.
Granit
Neben Granit aus unseren eigenen Steinbrüchen bieten wir auch Granit aus allen Teilen der Welt an: China, Portugal usw. Unser Expertenteam sucht immer nach dem Granit, der Ihren Bedürfnissen und Anforderungen für Ihr spezifisches Projekt am besten entspricht. Dabei stützen wir uns unter anderem auf unser Geologenteam, das vor Ort eine fachkundige Auswahl der Materialien trifft.
Get inspired
No Child Left Behind
Das Projekt „No Child Left Behind“ ist eine von Brachot ins Leben gerufene Partnerschaft mit internationalen Partnern sowie internationalen und lokalen NGO in Indien. Das Projekt arbeitet aktiv daran, Kinder in Rajasthan (Indien) aus der Kinderarbeit in der Natursteinindustrie herauszuholen und ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen.
Pflasterprojekte in Belgien
In Belgien können Sie sich bei Brachot Brügge Anregungen für Ihre Pflasterarbeiten holen. In dem kürzlich renovierten Außengelände können Sie eine große Auswahl nachhaltiger Pflastermaterialien entdecken.
In diesem brandneuen Ausstellungspark präsentieren wir die verschiedenen Materialien und Oberflächen, die wir aus unseren eigenen Steinbrüchen beziehen, und vieles mehr. Auf diese Weise möchten wir unser Fachwissen und unsere Erfahrung präsentieren und unser Ziel, das Wissenszentrum der Wahl für nachhaltige Pflasterung und öffentliche Arbeiten zu sein, weiter ausbauen. Auch private Besucher sind in Brügge willkommen. Besuche immer nach Vereinbarung.