SINAI PEARL
Beschreibung:Kalkstein mit beige-grauer Farbe, mit dunkleren Adern und Fossilien auf der Oberfläche und manchmal kleinen Rostpartikeln.
Herkunft:Ägypten
Materialkategorie:Kalkstein
Oberflächenafwerkingen
3/3 ausgewählt
)
Gesägt: Pure und unbehandelte Bearbeitung der Platten oder Fliesen, so dass die Oberfläche genau so aussieht wie nach dem Zersägen des
Natursteinblocks. Die Sägeart bestimmt, ob parallele Rillen oder kreisförmige Schläge sichtbar sind. In allererster Linie im Freien verwendet.

Sensato: Eine mechanische Behandlung verleiht dem Naturstein eine weiche Struktur, die sich angenehm anfühlt.

Sabbiatino: Eigene Oberflächenbearbeitung, die ein besonderes, angenehmes Gefühl bei Berührung vermittelt. Kleine Unebenheiten in der Oberfläche sind typisch für diese Ausführung. Geeignet für Innen- und Außenanwendungen.
)
Gesägt: Pure und unbehandelte Bearbeitung der Platten oder Fliesen, so dass die Oberfläche genau so aussieht wie nach dem Zersägen des
Natursteinblocks. Die Sägeart bestimmt, ob parallele Rillen oder kreisförmige Schläge sichtbar sind. In allererster Linie im Freien verwendet.

Sensato: Eine mechanische Behandlung verleiht dem Naturstein eine weiche Struktur, die sich angenehm anfühlt.

Sabbiatino: Eigene Oberflächenbearbeitung, die ein besonderes, angenehmes Gefühl bei Berührung vermittelt. Kleine Unebenheiten in der Oberfläche sind typisch für diese Ausführung. Geeignet für Innen- und Außenanwendungen.
Ähnliche Materialien, die Ihnen gefallen könnten
Ein italienischer Naturstein mit warmen, erdigen Farbtönen und einer kompakten Struktur, die weniger Hohlräume aufweist als typischer Travertin. Die geringere Porosität erleichtert das Polieren und sorgt für ein edles Erscheinungsbild, das sowohl zu klassischen als auch modernen Innenräumen passt.
Details zeigen
Diese Muschelkalk-Variante wird aus einer besonderen Schicht des deutschen Steinbruchs Mooser gewonnen. Sie fällt durch ihre Farbvariation in Braun- und Grautönen auf.
Details zeigen
Typisch für den deutschen Kalkstein Muschelkalk sind die blaugraue Farbe sowie die zahlreichen sichtbaren Schalenteile, Kalkreste und Fossilien.
Details zeigen
Ein italienischer Naturstein mit warmen, erdigen Farbtönen und einer kompakten Struktur, die weniger Hohlräume aufweist als typischer Travertin. Die geringere Porosität erleichtert das Polieren und sorgt für ein edles Erscheinungsbild, das sowohl zu klassischen als auch modernen Innenräumen passt.
Details zeigen
Diese Muschelkalk-Variante wird aus einer besonderen Schicht des deutschen Steinbruchs Mooser gewonnen. Sie fällt durch ihre Farbvariation in Braun- und Grautönen auf.
Details zeigen
Typisch für den deutschen Kalkstein Muschelkalk sind die blaugraue Farbe sowie die zahlreichen sichtbaren Schalenteile, Kalkreste und Fossilien.
Details zeigen





