Kalkstein: warme Ausstrahlung, sanfte Farben und sichtbare Fossilien

KalksteinKilkenny Limestone - IE

Kalkstein versöhnt scheinbare Unvollkommenheiten mit einer warmen Ausstrahlung und zarten Farbpalette. Kalkstein ist ein Naturstein, der in geologische Prozessen in Jahrmillionen „modelliert“ wurde . Das sieht man auch, denn im Stein sind Fossilien von Muscheln, Tieren, Pflanzen oder Korallen enthalten. Die einzigartige Struktur dieses durch und durch natürlichen Materials wird mit warmen Farbtönen von Weiß, Beige und Grau kombiniert. Der zarte Charakter von Kalkstein bildet die Grundlage für die schnelle Integration in jeden Wohnstil.


Dank der weichen, warmen Farben und Strukturen passt Kalkstein zu jedem Einrichtungsstil. Von ländlich und rustikal bis zu modern und geradlinig. Die diversen Formen und Stärken von 2, 3 oder 4 cm (auf Anfrage bis 20 cm), und eine große Auswahl an möglichen Oberflächenverarbeitungen sorgen für eine persönliche Note.


Entdecken Sie einige unserer Designs:

Entdecken Sie unser vollständiges Sortiment
Entdecken Sie unseren blauen Kilkenny Limestone

Entdecken Sie unseren blauen Kilkenny Limestone

Im Laufe der Jahre haben wir bei Brachot gelernt, dass die Spuren der Natur und kleinen Vertiefungen in der Oberfläche typisch für Kalkstein sind. Unser Wissen über Kalkstein vertiefen wir kontinuierlich in unserem eigenen Steinbruch für Blauen Kalkstein in Irland (Kilkenny Limestone), aber auch in anderen Kalksteinbrüchen weltweit.

Sei Inspiriert

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Kalkstein wird schon viele Jahre auf vielfältige Weise im Innen- und Außenbereich eingesetzt: als Bodenbelag, Wand- und Fassadenverkleidung, Küchenarbeitsplatte, Fensterbrett oder Straßenpflasterung. Meist wird dieses schöne Material aufgrund seiner ästhetischen Eigenschaften ausgewählt, doch wie andere Natursteinsorten hat Kalkstein auch eine außergewöhnliche Lebensdauer. Es ist deshalb kein Zufall, dass viele alte Gebäude und Denkmäler aus Kalkstein bestehen.

Innenbereich

Kalkstein ist ein vielseitiger Naturstein, der jedem Interieur eine ruhige und elegante Note verleiht. Kompakte Kalksteine wie Sinai Pearl – einer der kompaktesten überhaupt – eignen sich sogar für Küchenarbeitsplatten. Auch für Kaminverkleidungen, Wandverkleidungen, Badezimmerausstattungen oder TV-Möbel ist Kalkstein eine beliebte Wahl. Mit seiner beruhigenden Ausstrahlung und natürlichen Eleganz lässt er sich mühelos mit verschiedensten Stilen und Materialien kombinieren – ein echter Klassiker für den Innenbereich.

Küchenarbeitsplatte aus Sinai Pearl (sabbiatino)

Innenboden und Fensterbänke aus Muschelkalk

Waschbecken im Gäste-WC aus Breccia Rosso

Innenboden aus Sinai Pearl (sensato)

Innenboden aus Muschelkalk Mooser (arenado)

Treppen aus Jinin Stone (anzano)

Badezimmerboden und Duschverkleidung aus Simyra

Küchenarbeitsplatte aus Ceppo Di Gré

Innenboden aus Tesoro Veneziano

Innenboden aus Muschelkalk Eibelstädter

Innenboden aus Muschelkalk Mooser

Innenboden und Treppen aus Jinin Stone

Innenboden und Treppen aus Sinai Pearl (geschliffen und sabbiatino)

Küchenboden aus Sinai Pearl

Treppen aus Sinai Pearl (sensato)

Küchenarbeitsplatte aus Sinai Pearl

Treppen aus Molianos White (geschliffen)

Innenboden aus Simyra

Kaminverkleidung aus Ceppo Di Gré

Innenboden aus Muschelkalk (brossato)

Innenboden aus Muschelkalk (sabbiatino)

Innenboden aus Ceppo di Gré

Innenboden aus Pierre de Bourgogne

Treppen aus Eski Beige (sabbiatino)

Fensterbank aus Crema Bramos

Fireplace & Wall Cladding in Muschelkalk

Fireplace in Ceppo Di Gré

Außenbereich

Kalkstein ist die ideale Wahl für den Außenbereich – von Terrassen bis hin zu Fassadenverkleidungen. Sein natürlicher Look mit sichtbaren Fossilien und sanften, hellen Farbtönen schafft eine warme, einladende Atmosphäre, die sich harmonisch in jede grüne Gartenumgebung einfügt. Kalkstein verleiht Ihrem Außenbereich sofort ein Urlaubsgefühl, während seine Frostbeständigkeit für Langlebigkeit bei jedem Wetter sorgt. Dank einer großen Auswahl an einzigartigen Oberflächenbearbeitungen lässt sich die besondere Ausstrahlung dieses vielseitigen Natursteins gezielt betonen – für eine Außenarchitektur, die Eindruck hinterlässt.

Polygonalplatten und Poolrandsteine aus Sinai Pearl (sensato)

Außenboden aus Muschelkalk Mooser

Patio in Sinai Pearl (sabbiatino)

Einfahrt aus Raja Black

Pflasterung und Stadtmobiliar aus Breccia Verde

Fassadenverkleidung aus Sinai Pearl (sensato)

Trittplatten aus Tandur Grey (sabbiatino – heritage)

Stufen und Terrasse aus Muschelkalk (arenado)

Poolrandsteine und Terrasse aus Sinai Pearl (sensato)

Poolrandsteine aus Jinin Stone

Terrasse aus Sinai Pearl (sensato)

Terrasse aus Sinai Pearl

Dekorative Wand aus Muschelkalk

Terrasse aus Tandur Grey (naturgespalten und getrommelt)

Terrasse aus Sinai Pearl (sabbiatino)

Fassadenverkleidung aus Eski Beige (sabbiatino)

Terrasse aus Tandur Yellow Pflastersteinen

Poolrandsteine aus Tandur Grey (naturgespalten und getrommelt)

Stufen aus Sinai Pearl

Poolrandsteine aus Jinin Stone (gehaut)

Dekorativer Sockel aus Muschelkalk

Terrasse aus Simyra (antico)

Terrasse aus Jinin Stone (anzano)

Fassadenverkleidung aus Jinin Stone

Fassadenverkleidung in Simyra

Kalkstein im Fokus: Travertin

Zurück, eigentlich nie wirklich weg gewesen! Dank seiner erdigen Töne, Farbnuancen und einzigartigen Adernstruktur bleibt Travertin eine beliebte Wahl für Innenraumprojekte.

Travertin besteht größtenteils aus Kalk. Trotzdem sieht dieser Kalkstein anders aus als die 'traditionellen' Kalksteine. Die Ursache dafür führt uns zurück zu ihrer Entstehungsweise.

Mehr über Travertin erfahren

Eine Auswahl unserer Ausführungen

Die nebenstehenden Verarbeitungen stellen eine Auswahl aus den Oberflächenbearbeitungen dar, die für Kalkstein angeboten werden. Bei Brachot entwickeln wir außerdem kontinuierlich neue Berarbeitungen und verbessern die bestehenden. So finden wir stets die Verarbeitung, die am besten zum Material, Ihrem Geschmack und dem Stil Ihrer Wohnung passt.

Gesägt

Gesägt

Pure, unbehandelte Verarbeitung wie nach dem Sägen eines Blocks Naturstein. Die Sägeart bestimmt, ob parallele Rillen oder kreisförmige Riefen sichtbar sind.

Matt geschliffen

Matt geschliffen

Die Oberfläche wird geschliffen, bis ein matter, warmer Glanz entsteht. Die Korngröße beim Schleifen bestimmt das Endergebnis.

Sensato

Sensato

Dank dieser mechanischen Bearbeitung erhält der Kalkstein eine zarte, angenehme Oberflächenstruktur mit einer rustikalen Note.

Brossato

Brossato

Durch diese Verarbeitung wird die naturraue Form des Natursteins weicher und werden die intensiven Farben des Steins betont.

Die Perfektion der Unvollkommenheit

Kalkstein weist eine gute Beständigkeit gegen hohe Temperaturen auf, doch durch die die Zusammensetzung ist dieses Material von Natur aus nicht säure-, kratz- oder fleckbeständig. Durch Imprägnierung und den Gebrauch geeigneter Pflegeprodukte erreicht Kalkstein nichtsdestotrotz eine Lebensdauer von vielen Jahrzehnten. Kalkstein verwittert auf natürliche Weise und gewinnt mit der Zeit an Schönheit – bereichert durch seine einzigartigen Mineralien und Fossilien.

Dieser Naturstein ist nicht nur ästhetisch, sondern auch ein nachhaltiges Material, im weitesten Sinne des Wortes. Er hat eine sehr lange Lebensdauer, ist aber auch umweltfreundlich. Kalkstein wird nur von der Natur geformt und benötigt somit keine Energie für die Entwicklung. Der CO2-Ausstoß bei der Produktion und Verlegung ist ebenfalls gering. Und da er zu 100 % recycelbar ist, kann Kalkstein für zahlreiche Anwendungen wiederverwendet werden.

Praktische Broschüren

Kalkstein-Broschüre

Kalkstein-Broschüre

Alle Informationen über Kalkstein und unser gesamtes Sortiment in einer Broschüre zusammengefasst. 

Broschüre Kalksteinpflege

Broschüre Kalksteinpflege

Halten Sie Ihre Kalksteinoberflächen über Generationen hinweg intakt. Alle unsere Tipps zur Reinigung von Kalkstein finden Sie in unserer Kalksteinpflege-Broschüre. (English version)